
High Performance Leadership // by SLBB
Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership” erfährst du, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultieren Berater und Executive Companion Stefan Lammers und Moderator Joel deinen Führungsstil auf ein neues Level.
Subscribe
Follow us

Vortrag: Was macht Agile Leadership wirklich aus? | High Performance Leadership #14
Agile Arbeitsmethoden, agiles Projektmanagement und neue agile Tools wie Scrum und Kanban sind heute bereits ein fester Bestandteil moderner Arbeitsumgebungen. Doch wie sollten Führungskräfte mit all der neu gewonnenen Agilität umgehen? In einem Live-Vortrag erklärt Stefan Lammers anschaulich, wie hochfunktionales Agile Leadership aussehen kann.
Du erfährst...
1)…wie man agile Führungsmethoden im Team umsetzt
2)…wie wichtig klare Rahmen und innere Haltung sind
3)…wie man als Führungsperson noch authentischer wird
👉 "High Performance Leadership": Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership” erfährst du, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte & Gründer des Beratungs-Unternehmens SLBB — https://www.linkedin.com/in/stefan-lammers-403b0913/
👤 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab 04:53 | Warum sich die Arbeitswelt gerade massiv verändert
ab 13:00 | Was ist das WHY von Agile Leadership?
ab 19:20 | Was ist der Treiber einer Entscheidungsfindung?
ab 22:29 | Autoritäre Führung führt zu Unzufriedenheit
ab 27:09 | Was bedeutet agile transformationale Führung?
ab 38:06 | Die Relevanz der inneren Haltung
ab 39:03 | Wie wichtig klare Rahmen für Arbeitnehmer sind
ab 42:54 | Wie man den Wandel zur Selbstverantwortung vorantreibt
ab 46:14 | Vier Grundhaltungen eines agilen Leaders
ab 53:46 | Drei Voraussetzungen für Agile Leadership
ab 56:47 | Wie geht sachkundige Entscheidungsfindung?
ab 01:02:45 | Psychologische Sicherheit für Gründerteams
__________________________

Die Relevanz von Executive Presence | High Performance Leadership #13
__________________________
Executive Presence beschreibt die erlernbare Fähigkeit, sich vollkommen auf sein Team und die einzelnen Mitglieder einzulassen, ihre Motivationen zu verstehen, sie zu inspirieren und dennoch die unternehmerische Vision nie aus den Augen zu verlieren. Im Podcast sprechen Steffi und Stefan darüber, wie man diese Fähigkeit lernen und verbessern kann.
Du erfährst...
1)…was Executive Presence bedeutet
2)…wie man die eigene Präsenz in Gesprächen nachhaltig steigern kann
3)…wie man herausfindet, welcher Anlass in einem Gespräch mit Kunden oder Mitarbeitern wirklich eine Rolle spielt
👉 "High Performance Leadership": Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership” erfährst du, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Steffi Lammers, Beraterin, Executive Coach UC Berkeley — https://www.linkedin.com/in/stephanie-lammers-325b91133/
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte & Gründer des Beratungs-Unternehmens SLBB — https://www.linkedin.com/in/stefan-lammers-403b0913/
👤 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab 03:17 | Was bedeutet Executive Presence im Leadership?
ab 07:38 | Die Anforderungen an einen präsenten Leader
ab 11:34 | Die Unterschiede zwischen Intention und Überzeugung
ab 16:42 | In welchen Situationen braucht man Executive Presence?
ab 20:18 | Konflikte und andere Herausforderungen für Führungskräfte
ab 25:13 | Wie lernt man Executive Presence?
__________________________

Nutzer fragen, Stefan antwortet (Teil 2) | High Performance Leadership #12
__________________________
Bereits vor zwei Monaten haben wir fast 20 Fragen zum Thema Teamwork und Leadership beantwortet. Nun ist Führungsexperten Stefan Lammers in eine zweite Runde gegangen. Thematisch knüpft der zweite Podcast nahtlos an den ersten Teil des Leadership-Q&A mit Stefan an.
Du erfährst...
1)…etwas zum Thema "Mitarbeiterfehler"
2)…wie man Micromanagement als Mitarbeiter unterbinden kann
3)…wie man mit der Generation Y umgeht
👉 "High Performance Leadership": Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership” erfährst du, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte & Gründer des Beratungs-Unternehmens SLBB — https://www.linkedin.com/in/stefan-lammers-403b0913/
👤 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab 02:47 | Auf welchem Kanal erreiche ich mein Team am besten?
ab 04:33 | Wie geht man am besten mit Fehlern von Mitarbeitern um?
ab 05:07 | Wieviel Disput muss ein Team aushalten?
ab 05:44 | Wie kann man Micromanagement als Mitarbeiter unterbinden?
ab 06:20 | Wann und wo lernt man endlich gutes Leadership kennen?
ab 06:48 | Wie kann ich gute Führung mit Daten belegen und tracken?
ab 08:25 | Wie geht man mit der Generation Y um?
ab 11:44 | Wie unterstützt und fördert man Haltung?
ab 13:10 | Wie erreicht man einen Mindshift bei einem CEO?
ab 14:45 | Wie geht man mit Mitarbeitern um, die nur Dienst nach Vorschrift machen?
ab 19:07 | Alte Mitarbeiter motivieren oder neue an Bord holen?
ab 21:29 | Woran erkennt man schwaches Leadership?
ab 22:26 | Wie kann man Remote Work beim Arbeitgeber ansprechen?
ab 23:16 | Wer ist der Leader in einem agilen Umfeld?
ab 24:24 | Braucht man Führungspersonen, um nach oben zu kommen?
ab 25:20 | Wenn sich High Performer schneller entwickeln als das Unternehmen
__________________________

Vortrag: High Performance Leadership in der Praxis (LIVE) | Deep Dive Wissen #12
__________________________
Was macht High Performance aus?
Welche Stolper- und Bausteine gibt es?
Welche Vorgehensweisen sind dafür wichtig?
Im Rahmen unseres Tech Breakfasts gibt Führungsexperte Stefan Lammers einen Überblick der wichtigsten Komponenten einer Führung, die auf Höchstleistungen abzielt.
👉 "High Performance Leadership": Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership” erfährst du, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
KAPITEL DIESES PODCASTS:
ab: 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab: 03:01 | Was ist High Performance Leadership?
ab: 05:33 | Der Golden Circle von Simon Sinek in der Praxis
ab: 12:52 | Was macht Überzeugende Führungskraft und Führungspräsenz aus?
ab: 18:14 | Innere Überzeugung und persönliche Entgleisungstendenzen (Derailer)
ab: 24:27 | Die Macht des konstruktiven Dissens
ab: 28:52 | Psychologie gegen oder für sich arbeiten lassen
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte & Gründer des Beratungs-Unternehmens SLBB — https://www.linkedin.com/in/stefan-lammers-403b0913/
👤 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/

Bauch oder Kopf – die Kunst der richtigen Entscheidung | High Performance Leadership #11
__________________________
Wie kann man Entscheidungen im persönlichen und beruflichen Alltag besser steuern und wie kann man seine eigene Entscheidungsfähigkeit verbessern? Führungsexperte Stefan Lammers spricht in dieser Folge über Entscheidungssysteme.
Du erfährst...
1)…wie Entscheidungssysteme helfen, unser Verhalten in Entscheidungssituationen besser zu verstehen
2)…wie man Entscheidungssituationen identifiziert, wie man Entscheidungen klassifiziert und wie man sich daraufhin verhalten sollte
3)…alles über das richtige Timing und den jeweiligen Kontext, innerhalb dessen entschieden wird
👉 "High Performance Leadership": Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership” erfährst du, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte & Gründer des Beratungs-Unternehmens SLBB — https://www.linkedin.com/in/stefan-lammers-403b0913/
👤 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab 03:49 | Woran erkenne ich eine Entscheidungssituation?
ab 08:13 | Keine Augen im Kopf oder kein Arsch in der Hose?
ab 09:50 | Wie kann man seine Entscheidungsfähigkeit verbessern?
ab 13:57 | Wie man richtig mit Entscheidungen umgeht
ab 22:00 | Die Relevanz von Timing bei Entscheidungen
ab 24:33 | Wenn Entscheidungen (un)bewusst blockiert werden
ab 28:00 | Hierarchische Entscheidungen – Fluch oder Segen?
__________________________

Q&A Leadership – Nutzer fragen, Stefan antwortet | High Performance Leadership #10
__________________________
Nach dem Erfolg unseres Tech Breakfasts zum Thema Leadership beschloss Stefan, eine spontane Q&A-Session aufzuzeichnen. In dieser konnten die Nutzer unseres Messenger-Kanals ihre dringlichsten Fragen an Stefan richten, der sie daraufhin kurz und knackig beantwortete.
Du erfährst...
1)…was ist Reverse Mentoring und wie sinnvoll ist es
2)…was kann Scrum in Führungspositionen
3)…wie prüft man das Potential eines Teams
4)… woran erkennt man geborene Führungskräfte
👉 "High Performance Leadership": Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership” erfährst du, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte & Gründer des Beratungs-Unternehmens SLBB — https://www.linkedin.com/in/stefan-lammers-403b0913/
👤 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab 02:19 | Was ist Reverse Mentoring und wie sinnvoll ist es?
ab 03:53 | Nur High Performer halten oder eine gesunde Mischung?
ab 04:52 | Leading by example oder leading by authority?
ab 05:45 | Führung über Slack in Remote-Teams – was beachten?
ab 06:45 | Wieviele Directs für Top-Manager in hierarchischen Strukturen?
ab 07:49 | Spezialwissen vs. Sozialkompetenz – was ist wertvoller?
ab 09:46 | Was kann Scrum in Führungspositionen?
ab 10:22 | Wie man Mitarbeiter zu High Performance incentiviert
ab 12:34 | Wie können Mitarbeiter für mehr High Performance im Team sorgen?
ab 15:20 | Wie kann man den Charakter eines Bewerbers prüfen?
ab 17:10 | Wie führt man zellulare Netzwerkstrukturen?
ab 17:43 | Wie prüft man das Potential eines Teams?
ab 18:29 | Wie überwindet man Persönlichkeitsunterschiede im Team?
ab 19:38 | Woran erkennt man geborene Führungskräfte?
ab 20:19 | Ortsunabhängiges Arbeiten von Mitarbeitern aus Führungssicht
__________________________

Die richtige Haltung eines Leaders | High Performance Leadership #9
__________________________
Welche Kriterien muss ein High Performance Leader mitbringen? Wie motiviert man sich und seine Mitarbeiter? Wie trainiert man Führungshaltung? Führungsexperte Stefan Lammers und Joel Kaczmarek sprechen im Podcast darüber, wie man seine Rolle als Führungsperson nicht nur reflektieren, sondern auch gezielt trainieren sollte.
Du erfährst...
1)…welche Arten von Umgang mit Herausforderungen, Kritik und Problemen es gibt
2)…alles über Derailer und wie diese in die eigene Persönlichkeits- und Führungsstruktur eingebunden werden können
3)…warum eine Unternehmensvision wichtiger als eine Gehaltserhöhung ist
4)…welche Entscheidungsmodelle es neben Konsens, Kompromiss und Autorität noch gibt
👉 "High Performance Leadership": Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership” erfährst du, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte & Gründer des Beratungs-Unternehmens SLBB — https://www.linkedin.com/in/stefan-lammers-403b0913/
👤 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab 03:38 | Was sind Derailer und woher kommen sie?
ab 07:34 | Wie werde ich mir meiner Stärken und Schwächen bewusst?
ab 12:31 | Umfragen zur Entwicklung der eigenen Person und des Teams
ab 14:51 | Das Konzept der Learner und Knower
ab 25:42 | Warum feiert man Erfolge, aber nicht das Lernen?
ab 29:54 | Welche Kriterien muss ein High Performance Leader mitbringen?
ab 35:16 | Wie funktioniert das Konsent-Prinzip?
__________________________

Der richtige Umgang mit Konflikten | High Performance Leadership #8
__________________________
Wie geht man konstruktiv mit sich anbahnenden oder bereits ausgebrochenen Konflikten innerhalb eines Teams um? Welche Konflikt-Dynamiken entstehen innerhalb eines Teams und wie erziele ich eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten? Diese und viele weitere Fragen behandelt Führungsexperte Stefan Lammers im Podcast.
Du erfährst...
1)…was ist der Unterschied zwischen Konflikt und Dissens
2)…kann man einen destruktiven Konflikt noch umwandeln in einen konstruktiven Dissens
3)…etwas zu Methoden, um Konflikte aus dem Weg zu räumen und wann welche Methode am besten geeignet ist
👉 "High Performance Leadership": Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership” erfährst du, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte & Gründer des Beratungs-Unternehmens SLBB — https://www.linkedin.com/in/stefan-lammers-403b0913/
👤 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 – 06:15 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab 06:16 – 09:19 | Verhärtung und Debatte – die Win-Win-Ebene
ab 09:20 – 13:36 | Wie man aus dem Dialog in die Win-Lose-Ebene rutscht
ab 13:37 – 19:20 | Die Lose-Lose-Ebene – wenn der Konflikt persönlich wird
ab 19:21 – 28:26 | Warum das “Warum” der erste Schritt zur Lösung ist
ab 28:27 – 34:19 | Das NLP-Modell der logischen Ebenen nach Dilts
ab 34:20 – 42:46 | Klarheit der Motive, Empathie und die Nichtexistenz von Wahrheit
ab 42:47 – 48:02 | Perspektivwechsel: Wie man in den Schuhen des anderen läuft
__________________________

Change Management – der richtige Umgang mit Veränderung | High Performance Leadership #7
__________________________
Wie geht man mit Veränderungen im Unternehmen um? Wie kommuniziert man diese an seine Mitarbeiter oder Kollegen? Wie schafft man es, negative Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und adäquat gegenzusteuern? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Führungsexperte Stefan Lammers im Podcast auf den Grund.
Du erfährst...
1) …mit welchen einfach anwendbaren Tipps man Konflikten aufgrund von Veränderungen frühzeitig gegensteuern kann
2) …welche Phasen man bei Veränderungen durchläuft und wie man hier kommuniziert
3) …ob ein Training hinsichtlich des Umgangs mit Veränderung sinnvoll ist
👉 "High Performance Leadership": Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership” erfährst du, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte & Gründer des Beratungs-Unternehmens SLBB — https://www.linkedin.com/in/stefan-lammers-403b0913/
👤 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab 04:53 | Phase eins der Veränderung: Die Vorahnung
ab 13:12 | Wie kommuniziert man negative Veränderungen?
ab 15:25 | Phase zwei der Veränderung: Der Schock
ab 23:44 | Phase drei der Veränderung: Die Abwehr
ab 29:15 | Phase vier der Veränderung: Die Akzeptanz
ab 31:57 | Phase fünf der Veränderung: Trauer und Verabschiedung
ab 35:57 | Phase sechs der Veränderung: Die Öffnung
ab 38:04 | Phase sieben der Veränderung: Die Integration
ab 39:48 | Kann man die Phasen der Veränderung trainieren?
__________________________

Teamformen und Arbeitsprinzipien für Hochleistung | High Performance Leadership #6
__________________________
Welche Teamformen gibt es und welche Arbeitsprinzipien brauche ich, um eine Hochleistungsorganisation zu bauen und effizient zu arbeiten?
Darüber diskutiert Führungsexperte Stefan Lammers im High Performance Leadership-Podcast und greift dazu die Modelle von Katzenbach und Smith auf.
Du erfährst...
1)…mit welchen Arbeitsprinzipien gewöhnliche Teams zu Hochleistungsteams werden
2)…was die Arbeit in einem Hochleistungsteam ausmacht
3)…Wichtiges zu Hochleistungsprinzipien wie Autonomie, „Co-opetition“, aktive Feedbackkultur und Umgang mit Konflikten.
👉 "High Performance Leadership": Wir machen dich zur High Performance Führungskraft: Bei „High Performance Leadership” erfährst du, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte & Gründer des Beratungs-Unternehmens SLBB — https://www.linkedin.com/in/stefan-lammers-403b0913/
👤 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Einführung ins Thema
ab 03:23 | Die fünf Teamformen (nach Katzenbach und Smith)
ab 04:27 | Warum Arbeitsgruppen oft effizient arbeiten
ab 06:38 | Die Faktoren bei einem Pseudoteam
ab 11:17 | Wie ein wirkliches Team aussieht
ab 13:00 | Was ein Hochleistungsteam ausmacht
ab 18:22 | Welche Haltung und Willensstärke ein Hochleistungsteam prägen
ab 27:19 | Die Arbeitsprinzipien von Hochleistungsteams
ab 27:39 | Strukturelle Prinzipien von Hochleistungsteams
ab 27:43 | Faktor I: Arbeitsautonomie
ab 28:57 | Faktor II: Co-Opetition
ab 31:36 | Prozessuale Prinzipien von Hochleistungsteams
ab 31:39 | Faktor I: Feedback-Kultur
ab 35:14 | Faktor II: Umgang mit Konflikten
ab 43:12 | Zusammenfassung: Die Arbeitsprinzipien von High Performance Teams
__________________________